
Die Spielemacher
Wir glauben dass Lernen auf Erfahrung basiert und Wissen alleine nicht genügt um ein Thema im täglichen Arbeitsalltag erfolgreich umzusetzen.
Mehr
Die Spielemacher entwickeln maßgeschneiderte Spiele, die Sie als Trainingsmethoden mit uns als Trainer oder Ihrem Trainingsstaff in Ihrem Unternehmen einsetzen können.
Join our Global Club
Als Joint Venture der
5th Mind (Experte für betriebswirtschaftliche Planspiele/ hardfacts) und Act2Sucess (Experte für Rollenspiele/softskill) vereinen wir methodische und fachliche Kompetenz und sind damit Grenzgänger zwischen Softskills- und Hardfacts Trainings. Mit dem Zusammenschluss setzen wir auf den langjährigen prooven success in der Seminarkonzeption beider Unternehmen.
Alle unsere Spiele sind modular aufgebaut und flexibel skalierbar. In unseren Seminaren und Beratungen vermitteln wir den Teilnehmern eine holistische Perspektive der Unternehmenswelt. Dabei können wir mit unserern Spielen thematisch von Finanzen über Unternehmensführung, Strategie, Innovation bis hin zu Change Management, Kommunikation und Leadership alle Themenbereiche ab.
Vorteile vom Lernen mit Spielen
1. Aktive Einbindung
Das Spiel bindet die Teilnehmer intensiv in das Geschehen ein. Die Themen werden erlebt und durch das Brettspiel im wahrsten Sinne des Wortes „be-griffen“.
2. Multisensorisches Lernen durch Methodenmix.
- Brettplanspiele können haptisch erfasst werden („be-greifbar“).
- Die Teilnehmer lernen Prozessabläufe “spielend”.
- Inszenierte Situationen schaffen Erlebnisse („Behalteleistung“).
- Bewusste Beispiele und Assoziationen schaffen bildhaftes Lernen („leichter lernen“).
- Von- und miteinander lernen in der Gruppe fördert ein gemeinsames Verständnis und verankert Gruppenleistung. („Peer-Learning“)
3. Lernen muss Spass machen.
Im Seminar wird gelacht! Die TN erleben die Seminarinhalte nicht als „trockene“ Materie, sondern assoziieren den Prozess mit einem positiven Lernerlebnis.
4. Transparente Ursachen-Wirkungszusammenhänge.
Die Auswirkungen und Ergebnisse jeder Handlung werden sofort erlebt. Die TN erkennen damit unmittelbar die Zusammenhänge zwischen Ursache und Wirkung.
5. Persönlicher Nutzen.
TN erleben, wie sie konkrete Seminarthemen in der Praxis umsetzen können. (bspw. wie sie konkret den Erfolg anhand von KPI´s steigern können.
Spielerisches Lernen ist hocheffizient.
Beim Monopoly-Spiel hat fast jeder schon einmal die Erfahrung gemacht, welche Auswirkungen erfolgreiches unternehmerisches Handeln auf den Spielverlauf hat.
Spaß an der Sache und lustvolles Erleben gehören zu den stärksten Motiven, die Menschen dazu bewegen, etwas zu tun.
Spielen macht Spaß und sorgt schon deshalb immer für einen Lustgewinn. Der Anthropologe Johan Huizinga beschrieb den Menschen als „Homo Ludens“, also als spielendes Wesen.
Als Anhänger der These vom Menschen als spielendem Wesen zweifeln wir keinen Moment daran: Wie alle Handlungsräume des Menschen können auch Organisationen als Spielraum verstanden werden. Und nicht nur Kinder, sondern auch Mitarbeiter lernen gern und erfolgreich spielerisch.
Wir Spielemacher wissen aus Erfahrung in diversen Unternehmen, wie erfolgreich der Einsatz von Spielen bei der Schulung von Mitarbeitern und Führungskräften ist. Fast jedes Seminar versetzt Teilnehmer schon heute in Rollenspiele. Wir konzipieren ein durchgängiges Spiel dass zu 100% individualisiert ist und für Ihren Bedarf mit Ihre Themen maßgeschneidert sitzt.
Gerne werden unsere Spiele in Konzernen zur Vorstellung eines Bereichs/ einer Abteilung verwendet oder wir begleiten Firmen bei Merger/ Fusionen oder im Verkaufs-/ Veränderungsprozess. Probieren Sie es aus. Ihr Spieleinsatz ist dabei gering und Sie können dabei deutlich gewinnen.
Kontaktieren Sie uns hier!
Welche Themen brennen Ihnen auf den Nägeln?
Überzeugen Sie sich. Fordern Sie uns.
Natürlich kennen wir die Einwände der Skeptiker – und können sie mühelos entkräften. Was soll das bringen? Spiele sind nur etwas für Kinder. Das ist verschwendete Zeit. Weit gefehlt!
Wissenschaftler der unterschiedlichsten Fachrichtungen widmeten sich dem Thema Spiel und fanden erstaunliche Analogien. Kommunikation und Entscheidung können ebenso als Spiel betrachtet werden wie jede Organisation oder die Wirtschaft als Ganzes.
Nicht zu vergessen: die Spieltheorie, die wirtschaftliches Agieren als Spiel betrachtet und mithilfe mathematischer Strukturen und Modelle beschreibt. 1994 wurden drei Spieltheoretiker dafür mit dem Nobelpreis in den ökonomischen Wissenschaften geehrt. Bei ihren Untersuchungen interpersoneller Entscheidungsfindungen im Wirtschaftsleben fanden sie unter anderem heraus, inwiefern das zu erwartende Verhalten des Partners in die eigenen Entscheidungen einbezogen wird.
Genau das lässt sich in Planspielen simulieren. So wie Kinder das Verhalten von Erwachsenen nachahmen und dabei spielerisch sehr effizient lernen, können Mitarbeiter beim Spielen Zusammenhänge erkennen und sich Neues erschließen.
Spiele sind immer interaktiv und damit ein Abbild sozialer Zusammenhänge. In der Personal- und Organisationsentwicklung bieten Spiele einen geschützten Raum, in dem Mitarbeiter die Unternehmenswirklichkeit aus einem anderen Blickwinkel betrachten und sich ausprobieren können.
Basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und Methoden entwerfen wir als Spielemacher einzigartige Spiele, die Ihren Mitarbeitern die Augen für Zusammenhänge im Unternehmen öffnen und ihnen die Gelegenheit bieten, spielerisch zu lernen.
Denn oft sind Ängste und Unsicherheiten die Ursache, etwas nicht zu tun. In seinem gleichnamigen Management-Bestseller analysiert Peter Scott-Morgan die „geheimen Spielregeln“ in Unternehmen und sieht in ihnen einen der wichtigsten Gründe, warum Re-Engineering in Organisationen häufig misslingt. Das von ihm entwickelte Modell expliziter und impliziter Spielregeln kann insbesondere in Plan- und Rollenspielen direkt trainiert und auf diese Weise für Veränderungsprozesse im Unternehmen fruchtbar gemacht werden.
Wissen Sie, welche geheimen Spielregeln in ihrem Unternehmen wirksam sind? Lassen Sie es uns gemeinsam herausfinden. Kontaktieren Sie uns hier.
Themengebiete: Spielemacher in Aktion!
Wir behaupten: Es gibt kein Themenfeld innerhalb von Unternehmen, das sich nicht in ein Spiel verpacken und spielerisch angehen lässt. Sowohl zu Fragen der Unternehmensstrategie, der Mitarbeiterentwicklung, des Führungsverhaltens und der internen Kommunikation wie auch mit dem Ziel Verhandeln zu trainieren oder Fakten zu vermitteln, entwickeln wir Ihnen Ihr geeignetes Spiel. Die Praxis zeigt uns täglich, wie effizient Spiele für die Personalentwicklung sind.
Als Spielemacher haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, in den von uns entworfenen Unternehmensplanspielen theoretisches Wissen so aufzubereiten, dass die Spielteilnehmer direkt davon profitieren.
Im Verlauf von Planspielen kann handfestes Wissen vermittelt werden. Außerdem können sich Ihre Mitarbeiter und Führungskräfte spielerisch mit Unternehmensstrategien und -zielen auseinandersetzen.
Das Nachempfinden realer Situationen aus dem Unternehmensalltag im geschützten Rahmen von Rollenspielen schult die Kontakt- und Verhandlungsfähigkeit Ihrer Mitarbeitern und fördert deren Handlungsbereitschaft. Ganz nebenbei verändert das Spielen einer fiktiven Rolle oft die eigene Sichtweise und bisherige Einstellungen.
Im Spiel erleben Mitarbeiter, wie sie ihr Wissen und ihre Fähigkeiten zum Vorteil des Unternehmens einsetzen können. Dabei haben sie Erfolgserlebnisse und viel Spaß. Dieses lustvolle Tun in Gemeinschaft mit anderen sorgt für positive Lerneffekte, die nachhaltig wirken.
Gleichzeitig beobachten sich die Spieler gegenseitig. Aus dieser Einheit von Selbst- und Fremdbeobachtung ergeben sich für den Einzelnen oft wertvolle Einsichten zu persönlichen Stärken und Schwächen aber auch zum eigenen Platz innerhalb des Unternehmens.
Methodisch setzen wir mit unseren brettspielbasierten Unternehmensplanspielen auf wissenschaftliche Lerntheorien und das erfolgreiche Prinzip des „learning by doing“. Jeder Spielzug verändert das Spiel. Die Mitspieler erleben unmittelbar, wie sich ihr Handeln und ihre Entscheidungen auswirken. Das schult ihren Blick für komplexe Zusammenhänge von Ursache und Wirkung im Unternehmen.
Begeisterte Spieler – Über uns
Die Spielemacher entwickeln maßgeschneiderte Spiele, die Sie als Trainingsmethoden mit uns als Trainer oder Ihrem Trainingsstaff in Ihrem Unternehmen einsetzen können.
Wir glauben dass Lernen auf Erfahrung basiert und Wissen alleine nicht genügt um ein Thema im täglichen Arbeitsalltag erfolgreich umzusetzen. Mehr
Als Joint Venture der 5th Mind (Experte für BWL - Planspiele/ hardfacts) und Act2Sucess (Experte für Rollenspiele/softskill) vereinen wir methodische und fachliche Kompetenz und sind damit Grenzgänger zwischen Softskills- und Hardfacts Trainings. Mit dem Zusammenschluss setzen wir auf den langjährigen prooven success in der Seminarkonzeption beider Unternehmen.
Dabei orientiert sich nicht nur ihr Name an einem der Standardwerke zur Organisationsentwicklung. In seinem Bestseller „The Fifth Discipline“ arbeitet der Autor Peter M. Senge fünf Fertigkeiten heraus, die unverzichtbar sind, wenn sich eine Organisation zur lernenden Organisation entwickeln will:
1) eine gemeinsame Vision,
2) das Denken in Systemen,
3) Lernen im Team,
4) mentale Modelle und
5) individuelle Selbstverbesserung.
All diese Fähigkeiten können beim Spielen trainiert werden. Eine brettspielbasierte Unternehmenssimulation kann komplizierte Prozessabläufe veranschaulichen und für die Teilnehmer im wahrsten Sinne des Wortes „begreifbar“ machen. Praxisnahe Beispiele fördern assoziatives und bildhaftes Lernen. Das gemeinsame Agieren in Kleingruppen sorgt dafür, dass die Teilnehmer zugleich von- und miteinander lernen.
Als leistungsstarkes, durchtrainiertes und eingespieltes Team sind Die Spielemacher professionell aufgestellt und mit Spaß bei der Sache.
Fordern Sie uns heraus.
Sobald wir uns gemeinsam über die Spielregeln verständigt haben, kreieren die Spielemacher mit Leidenschaft und Einsatzfreude eine perfekte Spielwiese für Ihre Mitarbeiter als brettspielbasierte Unternehmenssimulation, Planspiel oder Rollenspiel – abhängig davon, was Sie erreichen wollen. Mehr
Sobald wir uns gemeinsam über die Spielregeln verständigt haben, kreieren die Spielemacher mit Leidenschaft und Einsatzfreude eine perfekte Spielwiese für Ihre Mitarbeiter als brettspielbasierte Unternehmenssimulation, Planspiel oder Rollenspiel – abhängig davon, was Sie erreichen wollen.